Grünes Licht für gesunde Ernährung?


NutriScore als Einkaufshilfe
Grünes Licht für gesunde Ernährung?

Verbraucher stehen bei jedem Wocheneinkauf vor der gleichen Frage: Welche Lebensmittel sind gesund und welche Lebensmittel sollten besser nicht im Einkaufswagen landen? Nährwertkennzeichnungen versprechen mehr Transparenz für den Verbraucher. Doch helfen sie tatsächlich?

NutriScore am beliebtesten

Auch die Bundesregierung hat sich Gedanken gemacht, welche Lebensmittelkennzeichnung für die Verbraucher am hilfreichsten ist und sich nach den Ergebnissen einer Umfrage für den Nutri-Score entschieden. Hier werden Lebensmittel je nach der Kaloriendichte und dem Gehalt gesunder und ungesunder Nährstoffe mit Noten von A – E bewertet. Die Bewertung ist gut sichtbar und mit Ampelfarben zur leichteren Erkennung auf der Verpackung abgedruckt.

Ist der Einkauf wirklich gesünder?

Ob der neue Score tatsächlich zu einer gesünderen Ernährung beiträgt, verrät ein Blick auf die Nachbarländer. In Frankreich, wo es den Score schon seit 2017 gibt, untersuchten Wissenschaftler nun die Effekte auf das Einkaufsverhalten in einer Studie. Nachdem fast 700 Probanden ihre Einkäufe mit oder ohne Kennzeichnung der Lebensmittel erledigt hatten, analysierten die Forscher die gekauften Lebensmittel. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studienteilnehmer mithilfe des Scores gesündere Lebensmittel ausgesucht haben:

  • Mit Kennzeichnung kauften die Probanden mehr Obst und Gemüse, die viele wichtige Mikronährstoffe enthalten.

  • Die gekauften Lebensmittel enthielten weniger Salz, Zucker und gesättigte Fettsäuren, die in großen Mengen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 fördern können.

  • Der Kaloriengehalt sank um 10%. Wer weniger Kalorien aufnimmt, beugt Übergewicht vor und schützt sich damit vor vielen Krankheiten, wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, aber auch Gicht und Gelenkschäden.

Was sagt die Politik?

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist von dem System überzeugt und will die Kennzeichnung schon dieses Jahr einführen. Unternehmen können allerdings selbst entscheiden, ob sie die Bewertung auf ihre Lebensmittel abdrucken. Eine verpflichtende Kennzeichnung ist aktuell noch nicht geplant.

Quelle: DGE, BMEL, Egnell et al. 2019

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Center Apotheke Jana Pehr
Inhaberin Jana Pehr
Telefon 02855/8 28 03
Fax 02855/79 94
E-Mail servicemail@center-apo-voerde.de