Eine Pille für Gesunde?


Gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
Eine Pille für Gesunde?

Täglich eine kleine Pille mit mehreren Herz-Kreislauf-Wirkstoffen schlucken und schon ist man geschützt vor Herzinfarkt und Schlaganfall? Diese Idee wird immer wieder diskutiert. Im Iran haben jetzt Forscher an knapp 7000 Über-50-Jährigen untersucht, was die regelmäßige Einnahme einer solchen Polypille tatsächlich bringt.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen weltweit zu

Bei Arteriosklerose oder nach überstandenem Herzinfarkt gibt es täglich Acetylsalicylsäure (ASS), hohen Blutdruck senkt man mit Blutdrucksenkern und erhöhte Blutfette mit Statinen. So weit, so gut. Doch wie wäre es, alle Wirkstoffe in eine Pille zu packen und diese schon zu schlucken, bevor sich eine Herz-Kreislauf-Erkrankung entwickelt? Dieses Konzept spukt schon länger in ärztlichen Köpfen herum, und in Anbetracht der weltweit zunehmenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen wäre eine solche Polypille ein kostengünstiges und einfaches Werkzeug, Prävention zu betreiben.

Alles drin, was wirkt 

Den Effekt einer solchen Polypille haben jetzt iranische Forscher in einer Studie getestet. Teilnehmer waren knapp 7000 Über-50-Jährige iranische Landbewohner, von denen 90% zu Beginn der Studie keine Herz-Kreislauf-Erkrankung hatten. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt: Die eine erhielt Beratungen bezüglich eines gesunden Lebensstils, die andere Beratung und zusätzlich täglich eine Polypille. Darin steckten – jeweils in niedriger Dosierung – ASS, das Diuretikum Hydrochlorothiazid und Enalapril oder Valsartan gegen Bluthochdruck und Atorvastatin, ein Cholesterinsenker.

Weniger Schlaganfälle und Herzinfarkte

Im Studienverlauf über 5 Jahre entwickelten 8,8% der Beratungs-Gruppe ein kardiovaskuläres Ereignis wie Schlaganfall oder Herzinfarkt, in der Polypillen-Gruppe dagegen nur 5,9%. Die Polypille führte damit zu einer relativen Risikoreduktion von 34% gegenüber der Kontrollgruppe. Auch bei den Teilnehmern, die schon zu Beginn der Studie eine Herz-Kreislauf-Erkrankung hatten, konnte die Polypille punkten: Hier erlitten 21% der Beratungs-Gruppe einen Herzinfarkt oder Schlaganfall und nur 17% der Patienten der Polypillen-Gruppe. Damit sei die Polypille ein vielversprechender Ansatz, auch in breiten Bevölkerungsgruppen eine kostengünstige Herz-Kreislauf-Prävention zu betreiben, betonen die Autoren.

Nebenwirkungen inbegriffen?

Das Konzept der Polypille wird von vielen Medizinern aber auch durchaus kritisch betrachtet: Immerhin bekämen gesunde Menschen täglich pharmakologische Wirkstoffe, die Nebenwirkungen, im Falle von ASS z. B. Blutungen, verursachen können. Außerdem sind die Wirkstoffe in der Polypille in starrer Dosierung enthalten. Viele Mediziner empfehlen deshalb ihren Patienten, regelmäßig ihr Herz-Kreislauf-Risiko checken zu lassen. Im Falle einzelner Risiken obliegt es dann dem Arzt, eine spezielle, individuell angepasste Prävention zu empfehlen. Und last but not least ist die gesündeste Herz-Kreislauf-Prävention eine gesunde Lebensweise inklusive einem Verzicht aufs Rauchen.

Quelle: Ärzteblatt

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Center Apotheke Jana Pehr
Inhaberin Jana Pehr
Telefon 02855/8 28 03
Fax 02855/79 94
E-Mail servicemail@center-apo-voerde.de