Frühjahrsputz ohne Niesattacken


Tipps für Allergiker
Frühjahrsputz ohne Niesattacken

In einem Gramm Staub lauern bis zu 10.000 Hausstaubmilben. Zur Blütezeit mischen sich unzählige Pollen unter die grauen Flusen und verwandeln den Staub in reines Niespulver. So wird der Frühjahrsputz zur wahren Herausforderung für Allergiker.

Idealer Putzplan für Allergiker

My home is my castle – gemäß diesem Grundsatz sollten Menschen mit Allergie ihre eigenen vier Wände in einen möglichst allergenfreien Rückzugsort verwandeln. Der ideale Putzplan für einen Allergikerhaushalt sieht tägliches Staubsaugen und mindestens dreimal wöchentliches Bodenwischen vor. Doch ausgerechnet im Kampf gegen Milben und Pollen wirbeln die Betroffenen viel allergieträchtigen Staub auf.

Ein ungeeigneter Staubsauger wirkt wie eine Pollenschleuder. „Am besten wäre es natürlich, wenn Allergiker das Staubsaugen jemand anderem überlassen könnten“, gesteht Dr. Utta Petzold, Allergologin bei der BARMER. „Gerade auch den Wechsel des Staubsaugerbeutels sollten Hausstauballergiker nicht selbst vornehmen.“ Wichtig sei außerdem, dass die Staubsauger gründlich arbeiten und den aufgenommenen Staub gut zurückhalten. Dieses Kriterium erfüllen Zentralstaubsauger sowie Staubsauger mit Wasser- oder HEPA Filtern (HEPA für High Efficiency Particulate Air). Während dem Saugen tragen Allergiker eine Staubmaske für Mund und Nase.

Beim Frühjahrsputz auf milde Reinigungsmittel achten

Zum Abstauben verwenden Allergiegeplagte am besten einen feuchten Lappen. Er nimmt den Staub auf, ohne ihn aufzuwirbeln. Vor allem die Fensterbretter sind regelmäßig von Staub und Pollen zu reinigen. Zum Bodenwischen empfiehlt Dr. Petzold sanfte Reinigungsmittel. Starke Putzmittel würden die ohnehin entzündeten Atemwege der Allergiker zusätzlich reizen. Je nach Bodenbelag genügt ein Schuss Natron oder Essig im Wischwasser oder etwas Spiritus auf einem feuchten Mikrofasertuch. Stark duftende Reinigungsmittel sind tabu. Der Frühjahrsputz endet mit Dusche und Kleiderwechsel. Zusätzlich befreit eine Nasendusche die Nasenschleimhaut von Staub und Pollen.

Quelle: BARMER

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Center Apotheke Jana Pehr
Inhaberin Jana Pehr
Telefon 02855/8 28 03
Fax 02855/79 94
E-Mail servicemail@center-apo-voerde.de